Aufrufe
vor 5 Jahren

Kunst Auktion 20. - 22. Juni 2006, Germann Auktionshaus, Zürich

Kunst Katalog, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Auktion vom 20. - 22. November 2007, Germann Auktionshaus, Zürich. Bedeutende Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Multiples, Fotografie, Bedeutende Internationale Druckgrafik, Portfolios und Kunstbücher, Internationale Druckgrafik.

steigerungsbedingungen

steigerungsbedingungen 1. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung in Schweizer Währung. Verrechnung ist ausgeschlossen. Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach der Auktion zu begleichen. Verspätete Zahlungen werden mit einem Verzugszins von 1% pro angebrochenen Monat belastet. 2. Jeder Käufer haftet persönlich für seine Angebote. Einwendungen, für Rechnung Dritter gekauft zu haben, werden nicht berücksichtigt. Das Auktionshaus kann von einem ihm unbekannten Bieter verlangen, dass er sich vor der Abgabe eines Angebotes legitimiert. 3. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld zu entrichten, das wie folgt berechnet wird: Bis zu einem Zuschlagspreis von CHF 200 000.–: 19% Bei einem Zuschlag über CHF 200 000.–: 19% auf die ersten CHF 200 000.– 14% auf die Differenz von 200 000.– bis zur Höhe des Zuschlages Auf dem Aufgeld ist die schweizerische MWSt. vom Käufer zu bezahlen. Bei mit * bezeichneten Losen ist der Zuschlagspreis sowie das Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig. Wird bei den mit * bezeichneten Losen von ausländischen Käufern eine vom Schweizer Zoll ordnungsgemäss abgestempelte Ausfuhrdeklaration beigebracht, vergütet das Auktionshaus die schweizerische MWSt. zurück, sofern der Betrag CHF 50.– übersteigt. 5. Der Ersteigerer hat die Objekte in dem Zustande zu übernehmen, in welchem sie sich heute, das heisst beim Zuschlag, befinden. Während der Ausstellung besteht die Möglichkeit, die Gegenstände eingehend zu besichtigen. Die Beschreibung der Objekte erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch kann das Auktionshaus für die Katalogangaben keine Haftung übernehmen. Jede Gewährleistung für irgendwelche Mängel, sei es in tatsächlicher oder rechtlicher Hinsicht, wird ausdrücklich wegbedungen. Mit Ausnahme Ziffer 6. 6. a) Falls sich herausstellen sollte, dass der ersteigerte Gegenstand im Hinblick auf die Katalogangaben eine absichtliche Fälschung darstellt, so wird der Auktionator den Zuschlag aufheben und den Kaufpreis zurückerstatten, sofern ihm der Gegenstand innerhalb von einem Jahr seit dem Zuschlag zurückgebracht wird. Voraussetzung dafür ist, dass sich der ersteigerte Gegenstand in demjenigen Zustand befindet, in dem er sich zur Zeit des Zuschlages befunden hat. b) Der Nachweis einer Fälschung ist vom Käufer zu erbringen. Als «absichtliche Fälschung» wird jede Nachahmung bezeichnet, die in der Absicht angefertigt ist, den Käufer, insbesondere hinsichtlich des Ursprungs, des Alters, der Epoche, des Kulturkreises oder der Quelle eines Kaufobjektes zu täuschen. Voraussetzung bleibt, dass dies in den Katalogangaben nicht ersichtlich war und dass das Objekt zur Zeit des Zuschlags einen geringeren Wert darstellte, als wenn es dem Katalogbeschrieb entsprochen hätte. 4. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Objekte werden im Namen und für Rechnung Dritter versteigert. c) Nachstehende Einschränkungen werden geltend gemacht. Kein Rückgaberecht besteht: conditions de vente 1. L’adjudication est prononcée à la troisième annonce de l’enchère la plus élevée. La vente est conclude strictement au comptant, en Francs suisses. Le payement différé n’est pas admis. Toutes les factures doivent être payées dans un délai de 10 jours à partir de la date de la vente. Après ce délai, les payements retardes seront chargés d’un intérêt moratoire de 1% par mois commencé. 2. Chaque acquéreur est personnellement responsable de ses achats et ne peut prétendre avoir agi pour le compte d’un tiers. La maison Germann peut demander une preuve d’identité à des personnes non conues et désirant participer à la vente. 3. Des droits de commission sont dûs en sus du prix d’adjudication, facturés comme suit: Lors d’un prix d’adjudication jusqu’à CHF 200 000.–: 19% Lors d’un prix d’adjudication dépassant CHF 200 000.–: 19% sur les premiers CHF 200 000.– 14% sur la différence de CHF 200 000.– jusqu’au prix d’adjudication La commission est soumise à la TVA Suisse. Pour les transactions concernant les lots marqués d’un astérique, la TVA Suisse est due en sus du prix d’adjudication et de la commission. Sur production d’un certificat d’exportation dûment timbré par la douane Suisse, la maison GERMANN rembourse aux acquéreurs étrangers la TVA Suisse sur les transactions concernant les lots marqués d’un astérique, si celle-ci est supérieur de CHF 50.–. 5. L’acheteur prend possession des lots dans l’état ou ils se trouvent au moment de l’adjudication. Les acquéreurs ont la possibilité, au cours de l’exposition précédant la vente, de se renseigner sur l’état et la valeur des objets. La description des objets est faite au mieux de la con - naissance, toutefois la maison Germann ne peut être tenue responsable pour les indications fournies par le catalogue. Toute garantie concernant les défauts de toute sorte, qu’ils soient de nature matérielle ou légale, est explicitement exclue, exception faite des dispositions du § 6. 6. a) Si, dans l’an quit suit la vente d’un lot quelconque, I’ad judicaire notifie par écrit que le lot en question est un «faux intentionnel», et qu’il retourne le lot dans le même état dans lequel il se trouvait au moment de la vente, et s’il est établi, par ailleurs, que le lot en question est, de fait, un «faux intentionnel» par rapport à la déscription du catalogue, la maison Germann annulera la vente et remboursera le prix d’achat. b) Par «faux intentionnel», il est entendu qu’un objet a été imité dans l’intention d’induire en erreur l’acquéreur pour ce qui est de l’auteur, de I’origine, de la date, de I’époque, du milieu culturel de la source, qu’il n’a pas été décrit comme tel dans le catalogue ce qui, au moment de la vente, lui confère une valeur nettement inférieure à celle qu’il aurait du avoir s’il avait été conforme à la description que lui donne Ie catalogue. c) Les restrictions suivantes s’appliquent cependant à la disposition ci-dessus. Le lot ne pourra être retourné lorsque 4. Tous les objets présentés sont vendus pour compte et en nom de tiers. – la description portée au calalogue à la date de la vente était conforme à I’opinion généralement admise par les experts et specialistes;

– wenn die Katalogbeschreibung dem Stand der Wissenschaft bzw. der mehrheitlichen Meinung der Fachexperten zur Zeit der Katalogisierung entsprach, oder – wenn die Fälschung zur Zeit der Katalogisierung nach dem Stand der Forschung noch nicht als solche zu bezeichnen gewesen wäre. d) Rückgabeberechtigt ist lediglich der wirkliche Käufer, auf dessen Namen die Verkaufsrechnung ausgestellt wurde. 7. Der Ersteigerer erwirbt das Eigentum erst nach vollständiger Zahlung des Zuschlagpreises und des Aufgeldes. Die Haftung für Verlust, Diebstahl, Beschädigung und Zerstörung des Objektes trägt nach erfolgtem Zuschlag der Käufer. 8. Es steht dem Versteigerer frei, ein Gebot abzulehnen, ohne hiefür Gründe anzugeben. 9. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinigen, zu trennen oder aber ausserhalb der Reihenfolge anzubieten sowie wegzulassen. 10. Die Abgabe eines Gebotes bedeutet eine verbindliche Kaufofferte. Der Bieter bleibt an sein Gebot gebunden, bis dieses entweder ausdrücklich überboten oder vom Versteigerer abgelehnt wird. Erfolgte Doppelgebote werden sofort nochmals aufgerufen; in Zweifelsfällen entscheidet der Abgeordnete des Stadtammannamtes. 11. Angebot und Ausruf erfolgen in der Regel unterhalb der vom Auftraggeber festgesetzten Limite. Kunstwerke können ohne Verkauf zugeschlagen werden, ohne dass dies vor Abschluss der Auktion erkennbar ist. 12. Die ersteigerten und bezahlten Gegenstände sind während der Auktion oder aber innerhalb von 10 Tagen auf Risiko und Kosten des Käufers abzuholen. Germann Auktionshaus hilft bei der Organisation des Versands, schliesst aber jegliche Haftung für vorgenannte Handlung aus. 13. Falls sich ein Käufer nicht an die genannten Bedingungen hält, wird er schadenersatzpflichtig. Der Schadenersatz umfasst auch den Verlust durch einen Mindererlös bei einer neuen Versteigerung sowie die Kommissionen und Auslagen für beide Versteigerungen. Anzahlungen des Erwerbers können mit der Schadenersatzforderung verrechnet werden. Im übrigen gelten die Bestimmungen von Art. 213 ff. und 102 ff. des Schweizerischen Obligationenrechts. Falls der Kaufgegenstand vor der vollständigen Bezahlung in den Besitz des Käufers übergegangen sein sollte, ist das Germann Auktionshaus oder der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die übergebene Sache zurückzufordern. 14. Die vorstehenden Bedingungen sind Bestandteile jedes einzelnen an der Auktion geschlossenen Kaufvertrages. Abänderungen sind nur schriftlich gültig. 15. Staat und Gemeinde Zürich sind von jeglicher juristischen Verantwortung befreit. Der Stadtammann handelt lediglich als Aufsichtsperson, ohne Verantwortung rechtlicher Art. Das Verhältnis zwischen den Parteien untersteht in allen Teilen dem schweizerischen Recht. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich 7 unter Vorbehalt des Weiterzugsrechtes an das Schweizerische Bundesgericht. – il a été possible d’établir que le lot en question est un «faux intentionnel» au moyen de procédés scientifiques mais que ces procédés ne sont devenus généralement acceptés que postérieurement à la publication du catalogue. d) Les droits de la disposition ne sont pas transmissibles et restent seulement et exclusivement résérves à l’acheteur, c’est-à-dire uniquement à la personne au nom de laquelle a été établie la facture. 7. L’acquéreur n’accède à la propriété de son lot qu’à l’issue du payement total du prix d’adjudication augmenté des droits. La responsabilité de la perte, du vol, de l’endommagement et de la destruction de l’objet est assumée par l’acquéreur. 8. La maison Germann se réserve la faculté, à sa seula discrétion, de refuser toute enchère. 9. La maison Germann se réserve le droit de réunir des lots catalogué, dans des numéros différents ou bien de séparer des lots groupés sous un seul numéro, de les offrir dans un ordre différent ou même de les éliminer. 10. Chaque enchère constitue un engagement d’achat ferme. L’enchérisseur reste engagé par son enchère tant qu’elle n’est pas couverte par une surenchère ou refusée par la Direction de la maison Germann. En cas de double enchère l’objet est remis aux enchères immédiatement. En cas de doute, le représentant municipal de Zurich tranchera. 11. Généralement les enchères commencent en dessous du prix de réserve fixé par le vendeur. Ces objets peuvent être adjugés sans avoir été vendus et sans que cela apparaisse avant la fin de la vente. 12. Les objets achetés lors de la vente devront être retirés au plus tard 10 jours après la vente aux frais, risques et périls de l’acquéreur. Sur demande, la maison Germann aide à organiser le transport, mais décline toute responsabilité du susdit acte. 13. Si l’acquéreur ne respecte pas les conditions mentionnées, il sera soumis au payement des dommagesintérêts. Le dédommagement comprendra aussi la perte due à la dévalorisation éventuelle lors d’une vente successive ainsi que les commissions et les dépenses relevant des deux ventes. Les arrhes payées par l’acquéreur peuvent être portées au compte de la réclamation d’indemnité. En outre ce sont les arrêtés des art. 213 ss. et 102 ss. du Droit suisse des Obligations qui font foi. Au cas où l’objet aura été délivré à l’acquéreur avant son payement total, la maison Germann ou le vendeur ont droit à se retirer du contrat et à réclamer les objets déjà remis. 14. Les conditions précédentes font partie intégrante de chaque contrat d’achat conclu lors de la vente. Toute modification de ces conditions se fera par accord écrit. 15. L’Etat et la Municipalité de Zurich sont libérés de toute responsabilité juridique. Le fonctionnaire municipal agissant seulement comme superviseur n’a aucune respon - sabilité juridique. Le rapport entre les parties est soumis en sa totalité au droit suisse. Le lieu d’accomplissement et de juridiction est la Ville de Zurich 7 sous réserve du droit de recours au Tribunal fédéral suisse. En cas de contestation, le texte en langue allemande des présentes conditions de vente fera foi.

  • Seite 1 und 2: germann Auktionen 20.- 22. Juni 200
  • Seite 3 und 4: germann CH-8032 Zürich Zeltweg 67
  • Seite 5: auction sales Tuesday, June 20, 200
  • Seite 9 und 10: - se la descrizione del catalogo, a
  • Seite 11 und 12: Kuhn Rosina 1034 Kündig Reinhold 1
  • Seite 13 und 14: Bedeutende Gemälde, Skulpturen, Aq
  • Seite 15 und 16: 3 Diday François 1802-1877 CH Au b
  • Seite 17 und 18: 5 Suter Paul 1926 CH Distel, 1979 E
  • Seite 19 und 20: 8 Steir Pat 1940 USA Dyptichon. Unt
  • Seite 21 und 22: 12 Honegger Gottfried 1917 CH Ohne
  • Seite 24 und 25: 14 Castellani Enrico 1930 I Superfi
  • Seite 26 und 27: 17 Davie Alan 1920 GB Lovers Dreamb
  • Seite 28: 19 Dalí Salvador 1904-1989 E Sans
  • Seite 31 und 32: 21 Wesselmann Tom 1931-2004 USA Stu
  • Seite 33 und 34: 25 Music Zoran 1909-2005 I Porto di
  • Seite 35 und 36: 29 Dubuffet Jean 1901-1985 F Memora
  • Seite 37 und 38: 33 Santomaso Giuseppe 1907-1990 I C
  • Seite 39 und 40: 36 Warhol Andy 1930-1987 USA Eva Mu
  • Seite 41 und 42: 38 Soto Jesus Raphael 1923-2005 YV
  • Seite 43 und 44: 40 Lüthi Urs 1947 CH Selbstportrai
  • Seite 45 und 46: 43 Müller Severin 1964 CH Paar, 19
  • Seite 48 und 49: 45 Picasso Pablo 1881-1973 E Plate
  • Seite 50 und 51: 50 Mohr Manfred 1938 D P-453-AA/2,
  • Seite 52 und 53: 53 Baj Enrico 1924-2003 I Personagg
  • Seite 54: 55 Gottlieb Adolph 1903-1974 USA Be
  • Seite 57 und 58:

    59 Agam Yaacov 1928 IL Free-Standin

  • Seite 59 und 60:

    62 Francis Sam 1923-1994 USA SF 84-

  • Seite 61 und 62:

    68 Oppenheim Meret 1913-1985 CH Ohn

  • Seite 63 und 64:

    71 Agam Yaacov 1928 IL Sens Presenc

  • Seite 65 und 66:

    77 Klotz Lenz 1925 CH Bodenzeichnun

  • Seite 67 und 68:

    79 Hutter Schang 1934 CH Ohne Titel

  • Seite 69 und 70:

    83 Magnelli Alberto 1888-1971 I Com

  • Seite 71 und 72:

    89 Marquet Albert 1875-1947 F Batea

  • Seite 73 und 74:

    93 Bissier Jules 1893-1965 D 2. Sep

  • Seite 75 und 76:

    95 Seewald Richard 1889-1976 D Wein

  • Seite 77 und 78:

    99 Dietrich Adolf 1877-1957 CH Meer

  • Seite 79 und 80:

    103 Bänninger Otto Charles 1897-19

  • Seite 81 und 82:

    106 Roth Dieter mit Vera und Björn

  • Seite 83 und 84:

    109 Brus Johannes 1942 D Die Suchen

  • Seite 85 und 86:

    113 Weiss David 1946 CH Löwenplatz

  • Seite 87 und 88:

    115 Giacometti Augusto 1877-1947 CH

  • Seite 89 und 90:

    118 Liner Carl 1914-1997 CH Mühle

  • Seite 91 und 92:

    121 Klotz Lenz 1925 CH Schwarze Fel

  • Seite 93 und 94:

    125 Soutter Louis 1871-1942 CH Ohne

  • Seite 96 und 97:

    130 Fischli Hans 1909-1989 CH Musch

  • Seite 98 und 99:

    135 Lüthi Urs 1947 CH Selbstportra

  • Seite 100 und 101:

    137 Graeser Camille 1892-1980 CH Ge

  • Seite 102 und 103:

    139 Valenti Italo 1912-1995 CH Beau

  • Seite 104 und 105:

    145 Schnyder Albert 1898-1989 CH Fe

  • Seite 106 und 107:

    149 Lüthi Urs 1947 CH Something li

  • Seite 108 und 109:

    153 Giger Hansruedi 1940 CH Komposi

  • Seite 110 und 111:

    156 Winnewisser Rolf 1949 CH Ohne T

  • Seite 112 und 113:

    163 Wittlich Josef 1903-1982 D Sold

  • Seite 114 und 115:

    170 Giger Hansruedi 1940 CH Biomech

  • Seite 116 und 117:

    175 Davie Alan 1920 GB Insignias fo

  • Seite 118 und 119:

    178 Warhol Andy 1930-1987 USA Billy

  • Seite 120 und 121:

    Internationale Druckgrafik und Mult

  • Seite 122 und 123:

    223 Baj Enrico 1924-2003 I Buch. Gu

  • Seite 124 und 125:

    238 Biberstein Michael 1948 CH Ohne

  • Seite 126 und 127:

    259 Calderara Antonio 1903-1978 I P

  • Seite 128 und 129:

    281 Clavé Antoni 1913 E Avec des

  • Seite 130 und 131:

    305 Dalí Salvador 1904-1989 E Nu

  • Seite 132 und 133:

    325 Eggenschwiler Franz 1930-2000 C

  • Seite 134 und 135:

    356 Geiser Karl 1898-1957 CH 4 Blä

  • Seite 136 und 137:

    377 Grafik 20.Jh. Mappe. Dreissig J

  • Seite 138 und 139:

    403 Hamaguchi Yozo 1909-2000 J Patr

  • Seite 140 und 141:

    417 Hayter Stanley William 1901-198

  • Seite 142 und 143:

    437 Johns Jasper 1930 USA Bent “B

  • Seite 144 und 145:

    453 Lam Wifredo 1902-1982 C Emblèm

  • Seite 146 und 147:

    482 Lüthi Urs 1947 CH 9 Blätter a

  • Seite 148 und 149:

    490 Marini Marino 1901-1980 I Marin

  • Seite 150 und 151:

    507 Miró Joan 1893-1983 E Le porte

  • Seite 152 und 153:

    517 Motherwell Robert 1915-1991 USA

  • Seite 154 und 155:

    537 Oppenheim Meret 1913-1985 CH Pe

  • Seite 156 und 157:

    556 Picasso Pablo 1881-1973 E Le re

  • Seite 158 und 159:

    572 Quervain Daniel de 1937 CH Bern

  • Seite 160 und 161:

    591 Rosenquist James 1933 USA Tide,

  • Seite 162 und 163:

    618 Santomaso Giuseppe 1907-1990 I

  • Seite 164 und 165:

    648 Spescha Matias 1925 CH Ohne Tit

  • Seite 166 und 167:

    661 Tàpies Antoni 1923 E Cherubins

  • Seite 168 und 169:

    692 Valenti Italo 1912-1995 CH Mapp

  • Seite 170 und 171:

    715 Warhol Andy 1930-1987 USA (nach

  • Seite 172 und 173:

    Werkverzeichnisse und Kunstbücher

  • Seite 174 und 175:

    825 Madonna (Louise Veronica Ciccon

  • Seite 176 und 177:

    913 Barth Wolf 1926 CH Ohne Titel M

  • Seite 178 und 179:

    940 Conceição Vasco da 20. Jh. P

  • Seite 180 und 181:

    968 Evrard André 1936 CH Ohne Tite

  • Seite 182 und 183:

    1005 Honegger Gottfried 1917 CH Hol

  • Seite 184 und 185:

    1031 Krüsi Hans 1920-1995 CH Ohne

  • Seite 186 und 187:

    1065 Moser Wilfrid 1914-1997 CH Kom

  • Seite 188 und 189:

    1096 Raclé Paul 1932 CH 4 Blätter

  • Seite 190 und 191:

    1125 Schürch Johann Robert 1895-19

  • Seite 192 und 193:

    1155 Timmermahn (Peter Klein) 1942

  • Seite 194 und 195:

    1207 Komar Vitaly 1943 RUS Melamid

  • Seite 197:

    www.germannauktionen.ch Sämtliche

Kunstkataloge Sammlung

Kontakt

Stockerstrasse 38, 8002 Zürich, Schweiz
Tel +41 44 251 83 58
Fax +41 44 261 53 87
art@germannauktionen.ch

Mehr

Impressum
Auktionsbedingungen
Mitglied des Verbandes Schweizerischer
Auktionatoren von Kunst- und Kulturgut
Mitglied von Art Loss Register